Bernard Haitink

niederl. Dirigent; Chefdirigent und künstl. Direktor des Concertgebouw-Orchesters 1964-1988; Chefdirigent 1967-1979 und künstlerischer Direktor 1970-1978 des London Philharmonic Orchestra; fr. langj. musikal. Direktor der Kgl. Oper Covent Garden, London; Chefdirigent und Musikdirektor der Sächsischen Staatskapelle Dresden 2002-2004; Erster Dirigent des Chicago Symphony Orchestras 2006-2010

* 4. März 1929 Amsterdam

† 21. Oktober 2021 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/2019

vom 26. November 2019 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 42/2021

Herkunft

Bernard Johann Herman Haitink wurde 1929 in Amsterdam geboren, wo er in einer wohlhabenden Familie auch aufwuchs. Bereits als Neunjähriger ließ er sich vom Klang des Amsterdamer Concertgebouw-Orchesters begeistern. Sein Vater Willem Haitink war ein Staatsbeamter, seine Mutter Anna Clara Verschaffelt arbeitete für eine Kulturorganisation.

Ausbildung

Mit elf Jahren erhielt H. seinen ersten Geigenunterricht von einem Mitglied der zweiten Violinen des Orchesters. Später studierte er am Amsterdamer Konservatorium Violine und bei Felix Hupka Orchesterleitung. Als Violinist wurde er Mitglied des Philharmonischen Orchesters des niederländischen Rundfunks und bildete sich zudem bei Ferdinand Leitner als Orchesterleiter weiter.

Wirken

Karriere beim Concertgebouw

Karriere beim ConcertgebouwSeine musikalische Laufbahn begann H. 1955 als Tutti-Geiger (zweite Violine). Noch im gleichen Jahr machte Leitner ihn zum zweiten Dirigenten des Orchesters der Niederländischen Radio-Union. Den Ruf zum ...